top of page
Jal-Neti-scaled
muladhara
JPP-2327-204X-06-0024-sou3_edited
JPP-2327-204X-06-0024-sou5_edited
muladhara
swastikasana
Blume des Lebens

Yogatherapie

Was ist Yogatherapie?
 
Yogatherapie ist ein ganzheitliches, individuelles und gesundheitsorientiertes Lebensstilkonzept. Es werden Yogaelemente und Spezialtechniken ganzheitlich auf konkrete körperliche und/oder geistige Beschwerden angewendet. Ziel ist es, Krankheiten auf ganzheitlicher Ebene zu heilen, denn die Hauptursache vieler psychosomatischer Krankheiten, wie Depression/Angst, Diabetis, Athrose, Bluthochdruck, Krebs, MS, Migräne, Verdauungsstörungen u.v.m ist Aadhi, der extrem beschleunigte Geist. 
Ganzheitliches Menschenbild (Panchakoshatattwa)
 
Yoga bedeutet Einheit. Somit wird die Krankheit auf unterschiedlichen Ebenen, die sich alle beeinflussen, betrachtet und versucht zu lösen:
-Physische Ebene-
Bewegungsapparat, Organe, Stoffwechsel, Hormone, Nervensystem, Immunkraft
- Energetische Ebene-
Energiehaushalt, Ausdauer, Regenerationskraft, Entwicklung eigener Ressourcen, Schwung, Durchsetzungsvermögen, Prana
- Emotionale Ebene-
Zu- und Abneigungen, Anhaftungen- und Abstoßung, Lebensfreude, Zorn, Wut, Schuld, Herzensfreude, Lebenslust, Gelassenheit, Angst
- Geistige Ebene-
Gedankenkraft, Konzentrationsvermögen, Denk- und Glaubensmuster, Intellekt, Wissen, Kreativität, Intuition
- Spirituelle Ebene-
Lektionen, Lebensthemen, Karma, Lebensaufgaben, besondere Befähigungen
Wir arbeiten auf allen Ebenen durch gezielte Maßnahmen zur tiefen Entspannung, gründlichen Reinigung & gezielten Aktivierung.
Ablauf

Wir erarbeiten zusammen ein auf die individuelle Situation passendes Programm.  

Eine Yogatherapie besteht aus mindestens zwei Sitzungen:

1) Konsultationsgespräch

2) Gemeinsames einüben des Übungsprogramms und Beratung

Es spielt keine Rolle, ob bereits schon Vorerfahrungen im Yoga bestehen oder nicht. Voraussetzung ist jedoch die Bereitschaft des eigenständigen und regelmäßigen Übens, denn Selbstheilungskräfte können letztlich immer nur dauerhaft durch eigenverantwortliches Handeln aktiviert werden. Ebenso braucht es das Vertrauen in die Praxis und den Wunsch nach Selbstreflexion. Doch es lohnt sich, du erlebst dich wieder in deiner eigenen Kraft, Handlungsfähigkeit und Vitalität.

Die Yogatherapie ist nach Absprache mit anderen Therapieformen der Schulmedizin und Naturheilverfahren kombinierbar. 

bottom of page